Boeing’s Sinkflug: Aktionärsfokus verdrängt Qualitätsexzellenz beim Flugzeugbauer
Boeing ist ein Unternehmen, das nach der Jahrtausendwende durch gravierende Führungsfehler die Balance zwischen Effizienz/Profit und Qualität/Sicherheit verloren hat. Eine erfolgreiche Ingenieurskultur wurde durch eine finanzgetriebene Wallstreet-Kultur verdrängt mit katastrophalen Folgen. Ein neuer CEO soll nun den Turnaround schaffen.
Elon Musk: Multi-Unternehmer und politischer Aktivist mit globaler Machtfülle
Elon Musk will Einfluss haben! Den hat er als Mehrfach-Unternehmer und Tech-Milliardär längst in hohem Mass erlangt. Doch seine Ambitionen reichen über die Unternehmenswelt hin-aus: Immer stärker verknüpft er seine unternehmerischen Ziele mit politischen Visionen. Letz-tere kann er mit grosser Hebelwirkung und Reichweite in der Öffentlichkeit verbreiten, nachdem er mit X über eine eigene Plattform verfügt und mit dem Satellitennetzwerk Starlink darüber entscheiden kann, wem global ein unzensiertes Internet zugänglich ist und wem nicht. Hinzu kommt seine Nähe zu politischen Akteuren wie dem US-Präsidenten Donald Trump, wodurch er auch in der internationalen Politik eine gewichtige Rolle spielt. Diese Fallstudie beleuchtet, wie Unternehmer wie Musk – aber auch Meta-CEO Mark Zuckerberg - politisch agieren und welche strategischen Herausforderungen sich daraus für Unternehmen und Staaten ergeben.
Holcim’s ökologische Transformation: Innovation und Portfoliotransformation im Zementgeschäft
Der börsennotierte Schweizer Zementkonzerns Holcim ist in seinem Kerngeschäft mit grossen Herausforderungen konfrontiert, was die Nachhaltigkeit seines Geschäftsmodells anbelangt. Seitens des Managements wurden bereits erhebliche Anstrengungen zu einer umfassenden strategischen Transformation des Unternehmens unternommen.